Somit werden bei der Montage des Tisches dem Verbraucher die Möglichkeiten von zirkulärem Design vor Augen geführt. Der kompromisslose Verzicht auf Leim als Kunststoff und sonstige nicht recycelbare Materialien kommt unmittelbar in der Konstruktion des Tisches zum Ausdruck. Auch in montiertem Zustand bleibt die Konstruktion der einzelnen Holzplanken sichtbar und soll im Gebrauch – der Tisch als zentraler Ort der Kommunikation – Gesprächsstoff zum Thema bieten und zum Nachdenken und Nachahmen anregen.
Durch die Verknüpfung von Handwerkstraditionen mit neuartigen und ungewöhnlichen Vertriebswegen kann der Tisch umweltschonend und regional in Serie gefertigt werden. Das Eichenholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird von Handwerksbetrieben in der Region weiterverarbeitet. Anschließend werden die Möbel über einen eigenen Online Shop direkt vom Designer an Endkunden verkauft.
mehr Infos zum Thema —> LOOP + CIRCULARITY